
Projekt „Science Shorts (AT)“
Im Projekt „Science Shorts (AT)“ von Timo Fleischer und Alexander Strahl (beide PLUS) werden Kurzvideos für TikTok und YouTube Shorts produziert, um physikalische und chemische Experimente interessant und visuell nachvollziehbar darzustellen. Gearbeitet wird unter anderem mit Wärmebildkameras. Die Versuche werden in Reihen unterteilt und beinhalteten Themen wie „Chemie im Alltag“, „Physikalische Kraft um uns herum“ und „Experimente zum Nachmachen“. Die Erklärungen zu den gezeigten Versuchen werden bewusst minimiert; stattdessen sind auf einer begleitenden Website vertiefende Informationen bereitgestellt. Ziel ist es, Schüler*innen durch aufbereitete Inhalte und Visualisierungen für Naturwissenschaften zu begeistern. Das Konzept basiert auf aktuellen Erkenntnissen der digitalen Wissenschaftskommunikation und kombiniert kurze Wow-Effekte mit weiterführendem Blended Learning.
Das Projekt verbindet auf neuartige Weise Social Media, Kurzvideos und Experimente für den Chemie- und Physikunterricht. Dadurch wird eine interaktive und skalierbare Wissensvermittlung ermöglicht, die mit modernen Mitteln die Aufmerksamkeit der Zielgruppe gewinnt. Der Erfolg dieser Maßnahmen wir durch eine Analyse der Reichweite, die Interaktion und Akzeptanz der Videos auf Social Media sowie durch qualitative Befragungen von Lehrkräften und Schüler*innen evaluiert. INTER-DI-KO ünterstützt hier sowohl bei der Produktion der Videos als auch bei der Entwicklung eines geeigneten Evaluationsdesigns und der wissenschaftlichen Begleitung.
Alle Videos sind auf folgenden Kanälen zu finden:
Youtube Kanäle:
https://www.youtube.com/@PhysikFilme
https://www.youtube.com/@FreshChemie_FreshChemistry
TikTok Kanal:
https://www.tiktok.com/@fresh.chemie
Projektteam: Timo Fleischer (FB Chemie, PLUS), Alexander Strahl (FB Physik und INTERDIKO) und Tara Dirala (INTERDIKO)


