
Projekt „Class-Lead-T+“
Im Rahmen des Projekts „Class-Lead-T+ – Classroom Leadership Toolbox plus“ werden inszenierte Videovignetten produziert, die die Entwicklung von Lehrer*innenexpertise und explizit von Klassenführungskompetenzen (vgl. Beck, King & Marshall, 2002; Brouwer, 2014; Kramer, König, Kaiser, Ligtvoet & Blömeke, 2017) unterstützen sollen. Der Aufbau des pädagogisch-psychologischen Wissens über Klassenführung erfolgt hierbei durch die professionelle Wahrnehmung klassenführungsrelevanter Situationen (vgl. Ophardt & Thiel, 2013, 2016). Inszenierte Videovignetten ermöglichen es, auch kritische Situationen zu zeigen, ohne dabei Schüler*innen oder Lehrpersonen in ein schlechtes Licht zu rücken. Ferner begünstigen inszenierte Vignetten die kontrastierte Abbildung ein und derselben Situation, was Noviz*innen einen direkten Vergleich von Lehrkrafthandlungen und deren Konsequenzen offeriert (Lenske, Bönte, van Bebber & Leutner, 2022). Grundlage für die entwickelten Skripte stellen von uns konzipierte, empiriebasierte und theoretisch fundierte Drehbücher zu klassenführungsrelevanten Situationen dar. Gemeinsam mit Lehrkräften und Schüler*innen der Praxismittelschule der PHS sowie einer Theaterpädagogin wird das lernförderliche Videomaterial im INTER-DI-KO Labor sowie in der Praxismittelschule erstellt. Die Videoclips sowie das Zusatzmaterial sind seit März 2024 auf der erweiterten CLIPPS-Homepage (https://www.uni-due.de/clipss) der Lehrerbildung kostenfrei zur Verfügung gestellt und können in Lehrveranstaltungen und Fortbildungsangeboten zur Klassenführung genutzt werden. Die Produktion weiterer Vignetten ist für SS25 und darüber hinaus geplant. Weiter unten findet sich ein Einblickvideo zu den produzierten Vignetten.
Projektteam: Francesca Christ, Tara Dirala, Margit Freller-Töglhofer, Wolf Hilzensauer, Gerlinde Lenske, Barbara Macheiner, Elisabeth Seethaler


(© Inter-Di-Ko 2024)